DFG-Forschergruppe Natur
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Teilprojekt 9: Natur und Gesetz in der englischen Literatur der Frühen Neuzeit: Shakespeare, Milton, Cavendish

Prof. Dr. Andreas Höfele

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Rebecca Faber, Dr. Tabea Strohschneider

Wissenschaftliche Hilfskraft: Tatiana Khalyako

Ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter: Dr. Björn Quiring

Das Teilprojekt untersucht Verhandlungen des Verhältnisses von Natur und Gesetz in der englischen Literatur der Frühen Neuzeit. Gefragt wird, welche Rolle Natur als Autorisierungsinstanz rechtlich-politischer Ordnung spielt, welche Argumentations- und Inszenierungsstrategien dabei zur Anwendung kommen und welche Probleme, Widersprüche und Aporien dies hervorruft. Natur kann staatsrechtliche Positionen ganz verschiedener Art legitimieren. In Englands zentralem politischen Konflikt der Epoche, der 1642 zum Bürgerkrieg und 1649 zur Liquidierung des Monarchen und der Monarchie führte, beriefen Royalisten wie Parlamentarier sich gleichermaßen auf ihr 'natürliches' Recht. Wo, in welchem Umfang und wie der christliche Gott in der natürlichen Ordnung der Welt seinen Platz hat und über sie Herrschaft ausübt, ist in diesem Zusammenhang eine Frage von eminent politischer Konsequenz.
In der literarischen Modellierung des Verhältnisses von Natur und Gesetz werden zentrale politische Spannungskonstellationen der Epoche greifbar. Das Projekt befasst sich mit Texten, an denen in der Perspektive eines 'langen' 17. Jahrhunderts Wandlungsprozesse politischer wie epistemischer Ordnungsvorstellungen zu rekonstruieren sind. Den Kontinuitäten dieser Prozesse wird dabei ebenso Rechnung getragen wie der fundamentalen Diskontinuitat, die der 'Zeitenbruch' von Bürgerkrieg und Interregnum (1642-1660) mit sich brachte. Mit Shakespeare und Milton stehen literarische Weltentwürfe im Mittelpunkt der Betrachtung, die exemplarisch für beides stehen: Kontinuität wie Bruch. Mit Sidneys Arcadia in der ersten Arbeitsphase und Margaret Cavendishs literarischen Werken in der zweiten werden zudem die beiden chronologischen Eckpunkte des Untersuchungszeitraums in den Blick genommen: bei Sidney das Versuchsarrangement einer Pastoralwelt, in der die Idealnormen und Gefährdungspotenziale elisabethanischer Herrschaftsordnung modellhaft durchgespielt werden; in Cavendishs Blazing World der Entwurf einer utopischen 'Anderwelt', der nach dem traumatischen Hiat der Revolution eine royalistische Naturordnung zu restituieren sucht, in der die Autorin ihre durchaus neue und heterodoxe Naturphilosophie mit jenen älteren familial-affektiven Herrschaftsmodellen verbindet, deren normative Kraft bei Sidney und Shakespeare unter Berufung auf die Natur beschworen wird, zugleich aber auch schon dort dramatisch in die Krise gerät.
Die untersuchten und künftig zu untersuchenden Textquellen bilden exemplarisch die komplexe Gemengelage unabgeglichener Geltungsansprüche, Konkurrenzverhältnisse und Umbesetzungen ab, die sich zwischen der Regierungszeit Elisabeths I. und der Restauration der Stuartmonarchie in einem ständigen Wandel befindet, der sich einem einsinnigen Fortschritts- oder Modernisierungsnarrativ entzieht, weil er ebenso durch die Zentrifugalkräfte der 'new philosophy' (Donne) wie durch das Beharrungsvermögen traditioneller Wissens- und Glaubensbestände gekennzeichnet ist.

Nature and Law in Early Modern English Literature: Shakespeare, Milton, Cavendish

This project explores negotiations of the relationship between nature and law in early modern English literature. In particular, it examines the role of nature as a source of juridical and political authority: what strategies were employed to assert and stage this authority claim; what problems did they produce? References to nature were used to legitimate a whole spectrum of legal and political positions. During England's central political conflict of the 17th century which led to the Civil War in 1642 and to the liquidation of the monarchy in 1649, both Royalists and Parliamentarians invoked nature's unalterable laws in order to justify their militant policies. Such divisive diversification of legal positions was aided by the polysemic ambiguities of the term "nature" as well as by increasing competition between the scholastic lex naturalis and more secular conceptions of natural law. In this historical context, all attempts of locating the God of Christianity and His power within the natural order of Creation assumed an eminently political significance.
Literary negotiations of the relationship between nature and law reflect key political conflicts of the age. The project engages with such sources in order to reconstruct and revaluate pivotal political and epistemic transformations of the long 17th century. In doing so, it traces both the continuities and discontinuities engendered by the epochal rift of the Civil War and the Interregnum (1642-60). The dynamics of continuity and discontinuity register with particular intensity in Shakespeare and Milton, whose fictional worlds are at the centre of the project's critical investigations. In the initial phase, Sidney's Arcadia has been a further focus of interest; in the current second phase of the project, Margaret Cavendish's Blazing World and other writings by this author will be studied. Sidney, in the 1580s, explores the normative ideals and political anxieties of Elizabethan rule against the exemplary backdrop of pastoral Arcadia; Cavendish, in the 1650s and '60s, seeks to restore a Royalist order of nature in a utopian otherworld, following the traumatic hiatus of the Revolution. In Cavendish's writings a new, heterodox philosophy of nature coalesces with those normative powers of 'natural' affective rule which were canonized, but at the same time already profoundly problematized, by Sidney and Shakespeare. By studying the political role of nature in some of the key texts of early modern English literature, the project illuminates the complex discursive currents and counter-currents, the competing claims to political and epistemic authority that characterize the century between the reign of Elizabeth I and the Stuart Restoration. Encompassing both the 'new philosophy' and traditional systems of knowledge and belief, the transformations which the project explores transcend, and repeatedly run counter to, any unified narrative of modernization.