DFG-Forschergruppe Natur
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Interdisziplinäre Summer School "Natur - Recht - Herrschaft"

Veranstalter: DFG-Forschergruppe "Natur in politischen Ordnungsentwürfen: Antike - Mittelalter - Frühe Neuzeit"

16.07.2018 – 19.07.2018

Welche Rolle spielt "Natur" bei der Bestimmung und Begründung von Rechtsnormen in vormodernen Kulturen? Wie wird sie in juridischen und politischen Diskursen verwendet, um Herrschaft zu legitimieren, zu konsolidieren oder aber auch zu destabilisieren, welcher Stellenwert wird ihr im Verhältnis zu anderen Autorisierungsinstanzen, etwa der des christlichen Gottes, zugesprochen? Welche Argumentationsfiguren und performativen Praktiken, welche Text- und Bildstrategien kommen dabei zum Einsatz? Dies sind einige der zentralen Fragen, mit der sich die Münchner Summer School in interdisziplinärer Perspektive befassen wird. Sie sollen in den Lehrveranstaltungen an konkreten Materialfeldern aus der Antike, dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit diskutiert werden.

Willkommen sind Bewerbungen von fortgeschrittenen Studierenden und Promovenden der LMU und auswärtiger Universitäten aus folgenden Disziplinen: Theologie, Philosophie, Klassische und Neuere Philologien, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Rechts-, Medizin- und Wissenschaftsgeschichte. Eine inhaltliche Nähe der eigenen Projekte der Bewerberinnen und Bewerber zu den Themen der Forschergruppe "Natur in politischen Ordnungsentwürfen: Antike - Mittelalter - Frühe Neuzeit" ist wünschenswert.

Das genaue Programm folgt.

Im Rahmen der Summer School wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit zur Vorstellung und Diskussion der eigenen Arbeiten geboten.

Die Kosten für Reise und Unterkunft der auswärtigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernimmt die Forschergruppe. Gebühren fallen nicht an. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat am Ende der Summer School bestätigt. Mit einer schriftlichen Hausarbeit kann ein Haupt- oder Oberseminarschein oder ein äquivalenter Leistungsnachweis in einem der beteiligten Fächer erworben werden. Wichtige Literatur wird zur Vorbereitung in einem Reader zugänglich gemacht.

Die Bewerbungsunterlagen umfassen ein Curriculum Vitae sowie ein kurzes Abstract über das derzeitige oder künftige Forschungsprojekt. Bewerbungen können bis 31. Januar 2018 per Post oder per E-Mail eingereicht werden.

Kontakt:
Dr. Tabea Strohschneider, wissenschaftliche Koordinatorin
Jörge Bellin, M.A., wissenschaftlicher Koordinator